Bandhistorie
Im Jahr 1993 sammelte der „Magic Soundler“ und Musikschullehrer Hans Czettel eine Gruppe junger Musiker (zwischen 14 und 30 Jahren) der Musikschule und des Konservatoriums Wiener Neustadt zu einer Big Band zusammen, die sich bald darauf den Namen „Crazy Hauer Big Band“ gab.
Das Repertoire umfasst viele bekannte Jazz - Standards der Swing Ära (z.B. von Glenn Miller, Duke Ellington) genauso wie beliebte Evergreens und Hits aus Musicals und Filmen sowie einige Vokalstücke. (z.B. New York New York, Pink Panther, Peter Gunn)
Nach dem ersten Konzert im Frühjahr 1994 im Stadttheater Wiener Neustadt folgten weitere Konzerte im südlichen Niederösterreich, bei Sommer - und Schulfesten, Jazz- Brunches und bei Kulturveranstaltungen rund um Wiener Neustadt.
Einen Höhepunkt aber stellte ein Konzert im Rahmen des „Wiener Neustädter Frühlings“ 1996 dar, bei dem die Musiker als Begleitband von Bill Ramsey und Viktor Gernot gemeinsam auf der Bühne standen.
Auch beim „Wiener Neustädter Frühling“ 1998 wurde ein Konzert mit der Crazy Hauer Big Band veranstaltet, welches die Sängerin Sheila Edwards ideal ergänzte.
Dass die Crazy Hauer Big Band auch weihnachtliche Stimmung verbreiten kann, stellte sie 1999 mit einer Weihnachtsmatinee im Stadttheater Wiener Neustadt unter Beweis.
Zum Jahreswechsel 99/2000 wirkte die Crazy Hauer Big Band bei einem großen Milleniumskonzert am Wiener Neustädter Hauptplatz mit.
Im Mai 2000 absolvierte die Crazy Hauer Big Band ein Seminar unter der Leitung des international renommierten Big Band Leiters Peter Herbolzheimer.
Am 8. Dezember 2000 fand zugunsten „Licht ins Dunkel“ im Schloss Grafenegg ein Weihnachtskonzert der Crazy Hauer Big Band statt, welches Alfons Haider mit weihnachtlichen Texten umrahmte.
Nach einem intensiven vier tägigen Workshop mit Peter Herbolzheimer im Mai 2001 bestritt die Crazy Hauer Big Band unter seiner Leitung die „All Star Jazz Gala“ im Rahmen des Wiener Neustädter Frühlings. Swingende Unterstützung erhielt die Big Band von Evergreen Bill Ramsey und der Trompeten-Legende Bobby Shew, der u.a. in der Tommy Dorsey Band, bei Woody Herman und Art Pepper spielte.
Ein Kurkonzert in swingender Manier war am 1. Juli 2001 in Reichenau unter Mitwirkung der Sänger Günther Frank, Werner Wöhrer und Frank Main.
Auch 2001 gab es weihnachtlichen Swing im Schloss Grafenegg mit Marianne Mendt und Victor Gernot begleitet durch die Crazy Hauer Big Band. Dieses Konzert wurde vom ORF aufgezeichnet und am 24. Dezember bei der Licht ins Dunkel Gala gesendet.
Am 7. Mai 2002 wurde die NÖ Pressehaus – Gala in St. Pölten von der Big Band musikalisch umrahmt.
Der Herbst 2002 stand ganz im Zeichen der Hochwasseropfer-Hilfe, und so veranstaltete die Crazy Hauer Big Band ein Benefizkonzert, bei dem Franco Andolfo spontan mitwirkte.
Am 26. Oktober 2002 konnte die Crazy Hauer Big Band als Vorgruppe zu dem amerikanischen Posaunisten Joseph Bowie im Stadttheater mitwirken.
Auch im Rahmen von „Summer in the City“ 2003 war die Crazy Hauer Big Band mit ihren swingenden Klängen zu hören.
Im November 2003 lud die Big Band anlässlich des 10järigen Bestehens zu einem Jubiläumskonzert ins Stadttheater Wiener Neustadt.
Im Dezember des selben Jahres kam es zu einer Loslösung seitens der Crazy Hauer Big Band vom Konservatorium und der Musikschule Wiener Neustadt.
Einen der ersten Höhepunkte im Jahr 2004 stellte ein Auftritt mit Musical Star Luzia Nistler auf der Donaubühne in Tulln dar.
Der 8. Oktober 2004 stand ganz im Zeichen der Waisenkinder aus Tschernobyl; Im Rahmen dieses Benefizkonzertes gab es anlässlich des 100. Geburtstages von Glenn Miller ein Special mit den beliebtesten Hits seiner Big Band Ära. Weiters freuten wir uns, an diesem Abend Jazzlegende Eddie Cole (Neffe des berühmten Nat King Cole) begrüßen zu dürfen.
Die Besucher des Burgballes 2005 konnten sich an einer Mitternachtseinlage der Crazy Hauer Big Band mit dem Sänger Eddie Cole, welcher auch im März bei einem Konzert in Neufeld gemeinsam mit der Big Band auf der Bühne stand, erfreuen.
“The Music of Ray Charles” - Unter diesem Motto stand das Konzert der Crazy Hauer Big Band am 17.11. 2005, im Stadttheater Wiener Neustadt. Im Rahmen dieses Konzertes präsentierte die Big Band gemeinsam mit Eddie Cole einen Querschnitt des musikalischen Schaffens der Rhythm und Blueslegende Ray Charles.
Crazy Hauer plays „Hollywood“. Unter dieses Motto stellte die Big Band das Jahr 2006. Gemeinsam mit den Musicalstars Caroline Vasicek, Boris Pfeifer und Reinwald Kranner präsentierte die Band die bekanntesten Musical und Filmmelodien im Stadttheater Wiener Neustadt sowie im September 2007 im Stadttheater Baden.
Einen für uns wichtigen Termin stellt der 8. Mai 2009 dar, denn an diesem Tag feierte die Big Band in der Kulturszene Kottingbrunn ihr 15 ½ jähriges Wiegenfest.
Mit dem Programm „All for the best“ bereitete die Big Band sich selbst und dem Publikum ein tolles Geschenk.
Im Jahr 2010 stellte die Big Band einen bemerkenswerten „Weltrekord“ auf. Auf nur 15m2 präsentierten wir im Backstage Wiener Neustadt „Past to Present“. Eine wahrlich „enge“ Angelegenheit....
Weiters konnten wir unsere Zusammenarbeit mit Eddie Cole intensivieren und gemeinsam brachten wir am 22. Oktober das Programm „Basie Swings & Eddie Sings“ im Stadttheater Wr. Neustadt auf die Bühne.
Auch im Jahr 2011 konnten die Big Band einige schöne Konzerterlebnisse, u.a. in der Arena Nova, Bad Erlach oder in der Kulturszene Kottingbrunn verbuchen.
Das Jahr 2012 war geprägt von intensiven musikalischen Vorarbeiten für die geplante CD zum 20 Jahr Jubiläum der Band im November 2013. Im Rahmen des Kulturherbstes 2012 Wiener Neustadt präsentierte die Big Band gemeinsam mit Rounder Girl Lynne Kieran, sowie Eddie Cole das runderneuerte Programm „A Tribute to Ray Charles“ im Stadttheater Wiener Neustadt.
Das Jahr 2013 steht ganz im Zeichen des 20 Jahr Jubiläums der Crazy Hauer Big Band mit einer Vielzahl an Konzerten.